Bedeckungsveränderliche

Bedeckungsveränderliche
Be|dẹ|ckungs|ver|än|der|li|che(n) 〈Pl.; Astron.〉 Sterne, die einander abwechselnd mehr od. weniger bedecken

* * *

Bedeckungsveränderliche,
 
optische Veränderliche, photometrische Doppelsterne, deren Bahnebene nahezu die Sichtlinie Beobachter - Gestirn enthält, sodass sich die Komponenten des Doppelsterns, von der Erde aus gesehen, regelmäßig ganz oder partiell verdecken. Aus dem sich ergebenden periodischen Lichtwechsel (der Lichtkurve) und den periodischen Linienverschiebungen in den Spektren der Komponenten sind z. B. Rückschlüsse auf deren Radius, Masse und Oberflächentemperatur möglich. Die Lichtkurven haben ein scharfes Helligkeitsminimum (Hauptminimum), das bei der Bedeckung der Komponente mit der höheren Flächenhelligkeit durch die dunklere Komponente entsteht; dazu kann ein zweites Minimum (Nebenminimum) infolge der Verdeckung der dunkleren durch die hellere Komponente auftreten. Nach der Form der Lichtkurve unterscheidet man drei Untergruppen der Bedeckungsveränderlichen: Bei den Algol-Sternen ist die Helligkeit außerhalb der Minima im Allgemeinen konstant; die Periode liegt zwischen etwa 1 und 5 Tagen. Die Beta-Lyrae-Sterne zeigen infolge der elipsoidalen Form der beiden, relativ dicht benachbarten Komponenten auch außerhalb der Minima einen geringen Lichtwechsel; die Perioden sind relativ klein, aber größer als ein Tag. Die W-Ursae-Maioris-Sterne zeigen nahezu die gleichen Lichtkurven wie die Beta-Lyrae-Sterne mit fast gleichen Haupt- und Nebenminima; die Perioden sind kürzer als ein Tag.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bedeckungsveränderliche — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeckungsveränderlicher Stern — Animation eines bedeckungsveränderlichen Doppelsterns mit resultierender Lichtkurve. Ein bedeckungsveränderlicher Stern, auch photometrischer Doppelstern, ist ein Doppelsternsystem, dessen Bahn so im Raum liegt, dass sich die beiden Sterne von… …   Deutsch Wikipedia

  • Veränderlicher Stern — Veränderliche Sterne, variable Sterne oder kurz Veränderliche, sind Sterne, die von der Erde aus gesehen Helligkeitsschwankungen aufweisen in einem Zeitraum kürzer als ein Jahrhundert. Diese Helligkeitsschwankungen sind nicht zu verwechseln mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Variabler Stern — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Veränderliche Sterne, variable Sterne oder kurz Veränderliche, sind …   Deutsch Wikipedia

  • Veränderliche — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Veränderliche Sterne, variable Sterne oder kurz Veränderliche, sind …   Deutsch Wikipedia

  • Veränderliche Sterne — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Veränderliche Sterne, variable Sterne oder kurz Veränderliche, sind …   Deutsch Wikipedia

  • Veränderlicher — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Veränderliche Sterne, variable Sterne oder kurz Veränderliche, sind …   Deutsch Wikipedia

  • Algolstern — Der Begriff der Algolsterne (kurz Algols) beschreibt sowohl eine Klasse von bedeckungsveränderlichen Sternen, deren Helligkeit sich im Maximum nicht oder kaum ändert, als auch eine Gruppe von wechselwirkenden Doppelsternen. Beide Sternklassen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesdeutsche Arbeitsgemeinschaft für Veränderliche Sterne — Die Bundesdeutsche Arbeitsgemeinschaft für Veränderliche Sterne (BAV) e. V. ist eine der ältesten überregionalen amateurastronomischen Vereinigungen in Deutschland. Gegenwärtig hat sie etwa 200 Mitglieder. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ziel 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesdeutsche Arbeitsgemeinschaft für Veränderliche Sterne e.V. — Die Bundesdeutsche Arbeitsgemeinschaft für Veränderliche Sterne (BAV) e. V. ist eine der ältesten überregionalen amateurastronomischen Vereinigungen in Deutschland. Gegenwärtig hat sie etwa 200 Mitglieder. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ziel 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”